Aktuelle Meldungen
Aktuelle Meldungen
Di, 13. Dez. 2022 Thoene, Reinhard
Gastvortrag aus der Praxis am 20.12.2022, 16:00 Uhr, Raum R14 R02 B07
Am 20.12.2022 sind Thomas Johanndeiter und Tobias Gold zu Gast am Lehrstuhl. Sie halten gemeinsam einen Gastvortrag zum Einsatz der konzeptuellen Modellierung in der Unternehmensberatung. Beide sind Senior Project Manager bei...
weiterlesenMi, 02. Nov. 2022 Thoene, Reinhard
Ulrich Frank hat auf dem Panel "Is Lowcode succeeding where we are failing?"
der Konferenz "25th International Conference on Model Driven Engineering Languages and Systems (Models 22)", die vom 23.-28.10.2022 in Montreal stattfand, über die zentrale Rolle domänenspezifischer Konzepte und Sprachen für die...
weiterlesenFr, 14. Okt. 2022 Thoene, Reinhard
Zwei Präsentationen auf dem 9. MULTI Workshop
Die Konferenzserie Models ist die führende internationale Konferenz im Bereich der Modellierung von Softwaresystemen. Der Workshop MULTI findet seit einigen Jahren im Rahmen dieser Konferenz statt. Er ist die zentrale Plattform...
weiterlesenFr, 14. Okt. 2022 Thoene, Reinhard
Mitwirkung an Podiumsdiskussion zu "Low-Code"
Ulrich Frank wird auf dem Panel "Is Lowcode succeeding where we are failing?" der Konferenz "25th International Conference on Model Driven Engineering Languages and Systems (Models 22)" , die vom 23.-28.10.2022 in Montreal...
weiterlesenDi, 04. Okt. 2022 Reinhard Thoene
Einführende Informationsveranstaltungen für Masterstudierende und Bachelorveranstaltung UMO 1
Am Dienstag, den 11. Oktober um 16:00 Uhr, findet die erste Veranstaltung für das Modul Unternehmensmodellierung 1 im Raum R14 R02 B07 statt. In diesem Rahmen werden wir über den Lehrmodus im Wintersemester und über weitere...
weiterlesenMo, 18. Jul. 2022 Thoene, Reinhard
Ulrich Frank hält Vorlesung in Summer School
Die Summer School "NEMO" ist auf die Vermittlung fortgeschrittener Konzepte der Unternehmensmodellierung gerichtet. Sie findet alljährlich an der Universität Wien statt und richtet sich an Master-Studierende und Doktoranden, die...
weiterlesenDo, 23. Jun. 2022 Thoene, Reinhard
Die Firma Oracle hat dem Lehrstuhl $ 158.000 gespendet, um die Forschung zu Multi-Level Modeling zu fördern
Die Firma Oracle hat dem Lehrstuhl $ 158.000 gespendet, um die Forschung zu Multi-Level Modeling zu fördern. Die am Lehrstuhl in Zusammenarbeit mit Prof. Clark von der Aston University Birmingham entwickelte...
weiterlesenDo, 09. Jun. 2022 Reinhard Thöne
Best Paper Award für Mario Nolte und Monika Kaczmarek-Heß
Bei der diesjährigen EMMSAD Conference in Leuven wurde Mario Nolte und Monika Kaczmarek-Heß der Best Paper Award für den Beitrag "Enterprise Modeling in Support Of Transparency in the Design and Use of Software Systems" verliehen....
weiterlesenDi, 24. Mai. 2022 Mario Nolte
Unser Engagement auf der Modellierung 2022
Auf der diesjährigen Konferenz Modellierung 2022 in Hamburg werden sowohl der aktuelle Stand des XModelers als auch von MEMO4ADO im Rahmen einer Tool Demo vorgestellt. Daneben wird ebenfalls der Beitrag mit dem Titel “Beyond Low...
weiterlesenDi, 29. Mär. 2022 Thoene, Reinhard
Forschungsbericht zu "Low Code Platforms" erschienen
Der ICB-Report No. 70 "Low Code Platforms: Promises, Concepts and Prospects: A Comparative Study of Ten Systems", erstellt von Alexander Bock, Ulrich Frank und Pierre Maier, präsentiert das Ergebnis einer Studie, in der zehn...
weiterlesenDi, 29. Mär. 2022 Thoene, Reinhard
Aufsatz zu Grundlagen des Multi-Level Modeling erschienen
Der Aufsatz "Multi-level modeling: cornerstones of a rationale - Comparative evaluation, integration with programming languages, and dissemination strategies." ist in der Zeitschrift "Software and Systems Modeling" erschienen. Ulr...
weiterlesenDi, 29. Mär. 2022 Thoene, Reinhard
Forschungsbericht zur Spezifikation der MEMO ITML erschienen
In dem ICB Research Report No. 72 stellen Ulrich Frank, Monika Kaczmarek-Heß und Sybren de Kinderen die umfassend überarbeitete Spezifikation der MEMO ITML vor. Diese mit den anderen MEMO-Sprachen integrierte Sprache dient der...
weiterlesen