Wintersemester 20/21

Übung
Unternehmensmodellierung 1 (Übung) (UMO1-PA)
- Lecturer:
- Alexander Bock, M. Sc.
- Mario Nolte, M. Sc.
- Contact:
- Term:
- Winter Semester 2020/2021
- Cycle:
- Wintersemester
- Time:
- Dienstags und Donnerstags 16:00 Uhr
- Room:
- Zoom oder BBB, ggf. hybride Veranstaltungen nach Ankündigung
- Start:
- 03.11.2020
- Language:
- German
- UDE SemApp:
- Course reserve collection
- Moodle:
- Lecture in Moodle
- LSF:
- Lecture in LSF
- Participants:
- Linked Lectures:
Description:
In der Übung werden die Modellierungssprachen und -methoden aus der Vorlesung vertieft und praktisch angewendet. Hierzu werden Entitiy-Relationship-Modell (ERM), Datenflussdiagramme (DFD), UML-Klassendiagramme und eine Geschäftsprozessmodellierungssprache näher vorgestellt und in praktischen Übungen angewendet. Durch integrierte Übungsanteile und selbstständig zu bearbeitende Übungsaufgaben werden die entsprechenden Modellierungskonzepte, zugehörige Modellierungsregeln sowie grundlegende Modellierungsprinzipien erläutert und eingeübt. Anhand konkreter Beispiele werden typische Fallstricke bei der Erstellung konzeptueller Modelle sowie Lösungsmöglichkeiten thematisiert und diskutiert.
Für die Übung und die Vorlesung wird der gleiche Moodlekurs genutzt. Die Angaben zur Einschreibung finden Sie nach Anmeldung mit Ihrem ZIM-Account hier unter "Materialien".
Learning Targets:
Die Studierenden
- kennen grundlegende Abstraktionen der konzeptuellen Modellierung sowie korrespondierende Modellierungssprachen und können diese zielgerichtet praktisch anwenden
- sind in der Lage, konzeptuelle Modelle zu erstellen und Entwurfsentscheidungen zu begründen sowie bestehende Modelle zu analysieren und differenziert zu beurteilen
- können ausgewählte Modellierungswerkzeuge kompetent verwenden und sind in der Lage, ihre erworbenen Kompetenzen auch auf neue Modellierungssprachen und –werkzeuge zu übertragen
Outline:
- Datenmodellierung (ERM)
- Funktionsmodellierung (DFD)
- Objektorientierte Modellierung (UML-Klassendiagramm)
- Geschäftsprozessmodellierung (MEMO-OrgML)
Literature:
- Chen, P.P.C.: The Entity-Relationship Model: Toward a Unified View of Data. In: ACM Transactions on Database Systems. Vol. 1, No. 1, March 1976, pp. 9–36
- DeMarco, T.: Structured Analysis and System Specification. New York: Yourdon 1979
- Lehmann, F.: Integrierte Prozessmodellierung mit ARIS. Heidelberg: Dpunkt 2008
- Rupp, C., et al.: UML 2 glasklar. München: Hanser 2007
Methods of Assessment:
Klausur
Formalities:
Die erste interaktive Session zur Veranstaltung Unternehmensmodellierung 1 wird voraussichtlich am 3. November 2020 um 16:00 Uhr stattfinden. Weitere Informationen zum Ablauf von Vorlesung und Übung zu UMO 1 werden wir Mitte Oktober an dieser Stelle veröffentlichen.
Links:
Folien zur Veranstaltung finden Sie in Moodle.
Das Literaturverzeichnis dient der Vertiefung des vermittelten Stoffes. Es ist nicht erforderlich, alle Titel vollständig zu lesen. Es geht vielmehr um eine selektive, kritische Auseinandersetzung mit der Literatur.