Singleview
Tue, 29. Jun. 2021 Mario Nolte
Beitrag von Alexander Bock und Koautor:innen als "Best Research-in-Progress Paper" der ECIS 2021 ausgezeichnet
Der von Alexander Bock gemeinsam mit Sergio España, Jens Gulden, Katharina Jahn, Livinus Obiora Nweke und Andreas Richter verfasste Beitrag "The Ethics of Information Systems: The Present State of the Discussion and Avenues for Future Work" wurde auf der ECIS 2021 mit dem "Best Research-in-Progress Paper" Award ausgezeichnet. Die ECIS gilt als eine der renommiertesten internationalen Konferenzen der Wirtschaftsinformatik bzw. ihrem internationalen Pendant Information Systems Research.
Der akzeptierte Beitrag wurde am 15.6. von Alexander Bock auf der virtuellen Tagung vorgestellt. Der Beitrag war neben mehreren anderen Einreichung für den "Best Research-in-Progress Paper" Award nominiert und wurde im Rahmen der Award-Zeremonie als Gewinner ausgewiesen. Die offizielle Meldung aller vergebenen Awards findet sich auf den Webseiten der Association for Information Systems.
Die Analyse ethischer Implikationen des Einsatzes von betrieblichen Informationssystemen hat in den vergangenen Jahren eine zunehmende Beachtung erfahren. Allerdings verläuft die Diskussion bislang weitgehend unstrukturiert und fragmentiert. Vor diesem Hintergrund gibt der Beitrag einen Überblick über ausgewählte Diskussionsbeiträge; es wird ein Bezugsrahmen zur Einordnung zugehöriger Forschung vorgeschlagen und es werden Pfade für zukünftige Arbeiten skizziert. Von besonderer Bedeutung für die Wirtschaftsinformatik erscheint es, eine kohärente Konzeption der Ethik von Informationssystemen zu entwickeln, die einerseits anschlussfähig an tradierte philosophische Moraltheorien ist und die andererseits den Besonderheiten des Forschungsfelds Rechnung trägt – wobei insbesondere an die Gestaltung möglicher Welten mit und durch Informationssysteme zu denken ist.
Der Beitrag ist im Rahmen einer Kooperation entstanden, an der u.a. Forscher:innen der Universität Duisburg-Essen, der Utrecht University, Netherlands, der Technischen Universität Chemnitz und der Norwegian University of Science and Technology beteiligt waren.
Breaking News:
- International Summer School in Vienna22.05.23
- Sabbatical term Prof. Frank during the summer term 202313.04.23
- Introductory Session for Master Students31.03.23
- Gastvortrag aus der Praxis am 20.12.2022, 16:00 Uhr, Raum R14 R02 B0713.12.22
- Ulrich Frank was member of the panel "Is Lowcode succeeding where we are failing?"02.11.22
- Two presentations at 9th MULTI Workshop14.10.22
- Participation in Panel on "Low-Code"14.10.22
Introductory sessions for Master's students and Bachelor's event UMO 104.10.22
Ulrich Frank gives lecture at summer school 18.07.22
- Donation from Oracle for research on Multi-Level Modeling 23.06.22