Einzelansicht
Do, 23. Jun. 2022 Thoene, Reinhard
Die Firma Oracle hat dem Lehrstuhl $ 158.000 gespendet, um die Forschung zu Multi-Level Modeling zu fördern
Die Firma Oracle hat dem Lehrstuhl $ 158.000 gespendet, um die Forschung zu Multi-Level Modeling zu fördern. Die am Lehrstuhl in Zusammenarbeit mit Prof. Clark von der Aston University Birmingham entwickelte Mehrebenen-Spracharchitektur sowie das zugehörige Werkzeug XModelerML ermöglichen beliebig viele Klassifikationsebenen sowohl von Modellierungs- als auch von Programmiersprachen. Zudem basieren Modelle und Programme auf einer gleichen Repräsentation.
Deshalb sind Modelle ausführbar und die lästige und fehlerträchtige Synchronisation von Modellen und Code entfällt. Darüber hinaus unterstützt die Spracharchitektur die Integration heterogener Modelle und Sprachen deutlich effizienter als traditionelle Spracharchitekturen. Damit kann u.a. die Kommunikation zwischen Software-Agenten, die mit unterschiedlichen DSMLs operieren, realisiert werden. Oracle ist inbesondere daran interessiert, wie Mehrebenen-Spracharchitekturen die Spezifikation, Implementierung und Pflege von DSMLs in verteilten Systemen unterstützen.
Aktuelles:
- Gastvortrag aus der Praxis am 20.12.2022, 16:00 Uhr, Raum R14 R02 B0713.12.22
- Ulrich Frank hat auf dem Panel "Is Lowcode succeeding where we are failing?"02.11.22
- Zwei Präsentationen auf dem 9. MULTI Workshop14.10.22
- Mitwirkung an Podiumsdiskussion zu "Low-Code"14.10.22
Einführende Informationsveranstaltungen für Masterstudierende und Bachelorveranstaltung UMO 104.10.22
Ulrich Frank hält Vorlesung in Summer School 18.07.22
Best Paper Award für Mario Nolte und Monika Kaczmarek-Heß09.06.22
Unser Engagement auf der Modellierung 202224.05.22
- Forschungsbericht zu "Low Code Platforms" erschienen29.03.22
- Aufsatz zu Grundlagen des Multi-Level Modeling erschienen29.03.22